• Musikalische Früherziehung MMC Musikschule Stuttgart

    Musikalische
    Früherziehung
    MMC Stuttgart

Musikalische Früherziehung in der Musikschule MMC Stuttgart

In der Musikalischen Früherziehung am Modern Music Center Stuttgart geht es darum, die Kinder spielerisch an die Musik heranzuführen. Es werden die Grundlagen der Musik vermittelt und das Ziel ist es die Kinder optimal auf einen möglichen späteren Instrumentalunterricht vorzubereiten. Der Musikunterricht für die Kleinsten soll vor allem Spaß und Motivation rund um die Musik vermitteln. (NEU ab September 2025: Kurse für Babys und Kleinkinder)

Musikunterricht für die Kleinsten: Grundlagen der Musik werden spielerisch vermittelt 

Es werden die Grundlagen für Hören, Singen, Fühlen, Bewegung, Improvisation, Rhythmus und Notenschrift gelegt. Bewegungsspiele, Lieder und Tänze fördern die Kinder in ihrer natürlichen Musikalität und ihrem Nachahmungstrieb. Gestalterische Momente wie Malen und Basteln bringen notwendige Ruhephasen und vertiefen die gerade vermittelten Lerninhalte. Die Kinder lernen auch verschiedene Instrumente kennen, wissen dann wie diese aufgebaut sind, wie sie klingen und welche Besonderheiten es gibt. 

Durch das frühe Erlernen musischer und sprachlicher Fertigkeiten werden Kinder in ihrer Gesamtentwicklung gefördert. Erste soziale Kontakte werden wahrgenommen und helfen den Kindern ihr Sozialverhalten zu entwickeln. Immer mehr Studien beweisen, dass Kinder, die früh mit Musik in Berührung kommen, auch in anderen Bereichen schneller dazu lernen können. 

Früh anfangen erleichtert späteren Instrumentalunterricht

Viele Kinder, die unsere Musikalische Früherziehung am MMC in Stuttgart-Vaihingen besucht haben, knüpfen dann nahtlos mit dem Instrumentalunterricht bei uns an. Der richtige Zeitpunkt um mit dem Instrumentalunterricht anzufangen ist individuell. Für viele Kinder eignet sich die Zeit um die Einschulung herum recht gut. Unsere einfühlsamen und erfahrenen Fachkräfte beraten Sie gerne und geben Tipps welches Instrument sich gut für Ihr Kind eignen könnte.

Je nach Entwicklungsstand können Kinder ab ca. 3,5 Jahren bei unserer Musikalischen Früherziehung ihre ersten musikalischen Erfahrungen sammeln. Das Kind muss in der Lage sein für 45 Minuten ohne Elternteil in einer Gruppe mit anderen Kindern dem Unterricht folgen zu können und sich aktiv daran beteiligen.  

Musikalische Früherziehung als Gruppenunterricht

Der Unterricht findet in Gruppen mit max. 12 Kindern statt. 

Derzeit findet der Unterricht immer montags und freitags von 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr statt. Der Einstieg ist jederzeit möglich.

NEU: Dienstags von 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr (beginnt nach den Osterferien). 

Im Rahmen einer kostenlosen Probestunde kann man schnell feststellen, ob das Kind schon bereit ist am Musikunterricht teilzunehmen und ob unser Konzept zum Kind passt. Selbstverständlich dürfen die Eltern in der ersten Probestunde mit dabei sein, um sich auch ein Bild machen zu können.

Musik und Bewegung für Babys und Kleinkinder

Mit allen Sinnen die Welt der Klänge entdecken – gemeinsam mit Mama, Papa oder einer Bezugsperson

Musik begeistert – schon von Anfang an! Unsere Kurse laden Babys und Kleinkinder in Begleitung eines Erwachsenen ein, Musik mit allen Sinnen zu erleben. In einer liebevollen Atmosphäre singen, klatschen, tanzen und musizieren wir gemeinsam – immer kindgerecht, spielerisch und ohne Leistungsdruck.

Warum Musik schon für die Kleinsten so wichtig ist

Musikhören und Musikmachen streichelt die Seele und zaubert selbst den Jüngsten ein Lächeln ins Gesicht. Musik ist nicht nur ein Ausdruck von Emotion – sie ist auch Nahrung für Körper, Geist und Gehirn.

Schon Babys reagieren auf alles, was rasselt, klappert oder klingt. Diese Klänge fesseln ihre Aufmerksamkeit, regen die Sinne an und werden mit viel Neugier erforscht. In unseren Kursen dürfen sie genau das tun: lauschen, ausprobieren, entdecken – gemeinsam mit einem vertrauten Erwachsenen an ihrer Seite.


Positive Effekte musikalischer Frühförderung:

  • Vertiefung der Bindung zwischen Eltern und Kind durch gemeinsames Musizieren

  • Förderung der Sprachentwicklung durch Fingerspiele, Reime und Echospiele

  • Anregung der Motorik und Koordination durch Bewegung, Tanzen und Spielen

  • Stärkung des Selbstvertrauens – z. B. durch kleine „Soloeinlagen“ auf Instrumenten

  • Förderung der sozialen Kompetenzen im Kontakt mit anderen Kindern

  • Impulse für Zuhause, um Musik in den Alltag zu integrieren

Was euch im Kurs erwartet:

  • Erste Erfahrungen mit elementaren Holzinstrumenten wie Klanghölzern, Rasseln und Trommeln

  • Klatschverse, Echospiele, Fingerspiele und Reime zum Mitmachen

  • Bewegung und Tanz zur Musik – voller Freude, Fantasie und Energie

  • Kreative Elemente wie „Musik malen“, Klangreisen und kleine „Konzertmomente“

  • Magic Moments wie Seifenblasen, die zur Musik fliegen, oder eine kleine Lichtershow ✨

Kursangebote ab September (immer mittwochs):

MiniKlang – für Babys ab ca. 4 Monaten bis 1,5 Jahre
10:15 – 10:45 Uhr 11:00 – 11:30 Uhr

KlangWichtel – für Kinder von ca. 1,5 bis 3 Jahren

Kostenlose Probestunde am Mittwoch,
den 17. September 2025!

Kursbeitrag MiniKlang: 35 Euro pro Monat (für ein Elternteil mit Kind)

Kursbeitrag KlangWichtel: 43 Euro pro Monat (für ein Elternteil mit Kind)

Wöchentlicher Kurs (außer in den Schulferien), in kleinen Gruppen

Kursleiterin:

Lena Müller-Rühl

Anmeldung und Kontakt:
info@mmc-stuttgart.de 0711-99770924 Nico Schreiber

Hintergrundbild: Ben Griffiths (Unsplash)

Pädagogin für Musikalische Früherziehung:

Franziska Zimmermann Musikalische Frueherziehung

Franziska Zimmermann 

Franziska unterrichtet Gesang, Musikalische Früherziehung und Klavier und ist damit sowohl für die ganz Kleinen als auch die Großen zuständig. Vielseitigkeit und Begeisterung für Neues sind für sie wichtige Eckpfeiler in ihrer Arbeit. So vermittelt sie die Freude an Musik mit eigener Neugier. Die ausgebildete Musicaldarstellerin und Pädagogin entdeckte selbst in der frühen Kindheit ihre Leidenschaft zur Musik, begann im Alter von 4 Jahren zu singen, lernte verschiedene Instrumente, u.a. Block- & Querflöte und Klavier und brachte sich selbst Gitarre bei.

Mehr…

 2015 startete sie dann ihre Ausbildung im Hauptfach Musical an der JAS Stuttgart die sie 2018 erfolgreich beendete. Dort erhielt sie selbst eine Gesangsausbildung von Helen Werum und Kevin Tarte.

Ihre Leidenschaft teilt die gelernte Erzieherin mit Schwerpunkt Musikpädagogik gerne mit Jung und Alt. Die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen ist für Franziska schon lange Teil ihres Lebens. Schon während der Schulzeit unterrichtet sie immer wieder die 3 Sparten ihres Berufes: Gesang, Tanz und Schauspiel.

So steht sie heute nicht nur selbst auf der Bühne wie beispielsweise in den Musicalproduktionen „Ludwig2“ in Füssen, „Sweet Charity“, oder „Das Phantom der Oper“, sondern leitet seit 2018 auch Projektchöre und bringt als künstlerische Leitung selbst mit Laiendarstellern aus der Region Musicals auf die Bühne.

„Zu beobachten wie andere in ihrer künstlerischen Entwicklung wachsen erfüllt mich mit solcher Freude und Stolz!“

Weniger…

Lehrer für Musikalische Früherziehung:

Juozas Vasiliauskis 

Lehrer für musikalische Früherziehung, Akkordeon, Klavier und Saxophon

„Ich wuchs in einer Familie auf, in der jeden Tag Musik und Lieder gespielt wurden. Ich begann als Kind unter Anleitung meines Bruders Gitarre zu spielen und entdeckte die Kunst der Musik in einer Akkordeonklasse an der Musikschule. 

Mehr…

An der Musikhochschule studierte ich Posaune, Saxophon, Klavier und Dirigieren."

Das komplette Profil finden Sie im Fach Akkordeonunterricht. 

Weniger…

Lehrerin für Musikalische Früherziehung:

Lena Müller-Rühl

Hi! Ich heiße Lena und habe zwei Kinder. Ich spiele seit vielen Jahren Klavier und liebe es, auf vielfältige Weise Musik zu machen – und das schöne Lebensgefühl weiterzugeben, das Musik einem schenkt. Seit einigen Jahren bin ich als Pianistin auf Events tätig und habe eine Weiterbildung zur Musik- und Klangtherapeutin in Berlin gemacht.

Weiterlesen…

Nach der Geburt meiner beiden Kinder habe ich mich dazu entschlossen, mich zur Lehrkraft für Musikalische Früherziehung ausbilden zu lassen.

Die musikalische Arbeit mit den Kleinsten hat mich besonders angesprochen, weil ich es unbeschreiblich schön finde, mit Kindern gemeinsam in die Welt der Musik einzutauchen – spielerisch, mit ganz viel Freude und Neugier.

Neben dem Spaß mit den Kleinen ist es mir total wichtig, dass auch die Eltern Freude an der gemeinsamen Zeit im Kurs haben. Ich bin sehr dankbar für die vielen besonderen Momente, die ich in jedem Kurs neu erleben darf.

Zuklappen…

Kontakt

Modern Music Center

Breitwiesenstr. 21

70565 Stuttgart

Telefon: +49 (0)711  9977 09 24    

E-Mail: info[at]mmc-stuttgart.de


Datenschutz

Impressum


©2025 Modern Music Center

Kooperation

Schülerband

www.jugendtreff-lauchhau.de

Musikalische Früherziehung

www.pasodi.de/service/kita



Wir können gern auch Ihr
Kooperationspartner werden, bei Interesse einfach Kontakt aufnehmen


Mitgliedschaften

Tonkünstlerverband

Kids Love Music (Sozialfonds für Musikunterricht)


Verbund Vaihinger Fachgeschäfte

BUND DER SELBSSTÄNDIGEN

Veranstaltungen

05. und 06. Juli

MMC Stand auf dem 4. Vaihinger Stadtfest

20. Juli

MMC Sommerfest, Schülervorspiel im Kinderhaus Büsnau

28. September 

MMC Tag der offenen Tür
(von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr)